Brachpieper ( Anthus campestris)

Hs und As : graubraun,Innenfahnen isabellfarben aufgehellt.An den Außenfahnen und im Spitzenbereich der Schwingen beige Säume,deren Ausdehnung auf den Armschwingen deutlich zunimmt. Schirmfedern ( As 7- 9 ) deutlich dunkelbraun mit breitem hellbeigen ( zum Kiel zu bräunlichen ) Saum an den Außenfahnen und  dem Spitzenbereich der Federn.

St :dunkler als Schwingen gefärbt.S 1  mit breitem beigefarbenen Saum der  Innen-und Außenfahne. St 4 – 2 schmaler beiger Außenfahnen – und Spitzensaum.Im Unterschied zur St 5 ist der Kiel im  hellbeigen Teil weiß  ( bei St 5 dunkelbraun ).Der lange beige Keil reicht auf der St 6 immer über Innen-und Außenfahne,bei St 5 meist, ist hier aber deutlich kürzer.

Usd :hellcremefarben,an der Basis dunkelgrau
Osd : braun mit schmalem Schaftstrich,an der Basis ebenfalls dunkelgrau

Längste Hs = Hs 6 selten 7 = 68,5 – 79,0 mm
Längste St = St 4  selten 6 ( 1x5) = 67,5 -77,5 mm
As 7 = 62,5 – 67,0 mm
Verengung der Außenfahne bei Hs 8 -6

Literaturhinweis: W._D. Busching: Beitr. Gefiederkd. Morphol.Vögel,Heft 9, 2003,Seite 35 – 38
Lars Svensson: Identification Guide to Europaen Passerines,1992,Seite 77 – 78

As und Hs

St

St Var.

Deckfedern Hd und Ad und Alula
(vergrößert)

Usd, St und Osd Var

komplette Hälfte