Schwarzkehlchen (Saxicola torquata rubicola)

Schwingen: Hs und As schwarzbraun mit hellen Säumen auf der Innenfahne. Die Außenfahne ,speziell bei den hinteren As, mit breiten, bräunlichweißen Säumen (bei juv. braun). Die Basis an den hinteren As weiß. Verengung der Außenfahne bei Hs 8 - 5.
Steuer: schwarz mit hellen Spitzensäumen, St 6 mit breitem Saum auf der Außenfahne

  • Längste Handschwinge: Hs 6 = 53 - 58 mm
  • Längste Steuerfeder: St  2, 3, 4 oder 5 = 46 - 53 mm

As

Hs

St

kompletter
Flügel
Männchen
 

kompletter
Flügel
Weibchen
 

Die auf den Britischen Inseln, Westfrankreich und auf der iberischen Halbinsel lebende Unterart Saxicola torquata hibernaus besitzt einen deutlich breiteren braunen Saum.

Hs

As

St

Unterschiede im Vergleich: Sibirische Schwarzkehlchen Saxicola torquata maura zu Saxicola torquata rubicola:

- längerer Handflügel, d.h. größere Handschwingenprojektion
- die hellen Säume sind auf den Innenfahnen der Hand- und Armschwingen Kontrastreicher abgesetzt
- höherer Weißanteil an den Basen der inneren Armschwingen
- weiße Basis der Steuerfedern

  • Längste Handschwinge: Hs 6 = 61 mm
  • Längste Steuerfeder: St  4 = 53 mm

Hs
G.-M. Heinze

St
G.-M. Heinze

As
G.-M. Heinze

St

OSd
USd
G.-M. Heinze

 

 

 

kompletter
Flügel